SPU Meister Silver G MK II
Das Meisterstück von Herrn Robert Gudmandsen, der SPU Meister Silver, wurde 1996 als technologische Verbesserung von großer Bedeutung eingeführt. Ortofon ist es gelungen, den reinsten jemals produzierten Silberdraht für den Spulenwickelprozess herzustellen.
Merkmale
Das SPU Meister Silver G MkII wurde in Bezug auf Spulenwickelmaterialien, Stylus und Magnet verbessert. Es ist mit hochreinem Vielleiter-6-Nine-Silberdraht (mit einer Reinheit von 99,9999 %) ausgestattet, um eine noch offenere und transparentere High-End-Darstellung zu bieten. Die Masse der elliptischen nackten Stylus-Spitze wurde um mehr als 50 % reduziert, was zu einer verbesserten Spurtreue und Wiedergabe von Mikrodynamikdetails führt. Das Generatorsystem wurde überarbeitet, um eine etwas höhere Ausgangsleistung zu erreichen, um die Kompatibilität mit einer breiteren Palette von Moving Coil-Übertragern und aktiven MC-Vorverstärkern zu gewährleisten.
- Kanalbalance bei 1 kHz 1 dB
- Ausgangsspannung bei 1 kHz, 5 cm/Sek 0,3 mV
- Kanaltrennung bei 1 kHz 20 dB
- Kanaltrennung bei 15 kHz 10 dB
- Frequenzgang 20 Hz - 20 kHz 2 / -1 dB
- Tracking-Fähigkeit bei 315Hz bei empfohlener Auflagekraft 70 μm
- Compliance, dynamisch, lateral 8 μm/mN
- Abtastdiamant Elliptisch, nackt
- Diamant-Verrundungsradien r/R 8/18 μm
- Auflagekraftbereich 3,0 - 5,0 g (30 - 50 mN)
- Empfohlene Auflagekraft 4,0 g (40 mN)
- Abtastwinkel 20º
- Interner Widerstand, Gleichstromwiderstand 3 Ohm
- Empfohlene Lastimpedanz 10 Ohm
- Spulendrahtmaterial 6N-Silber
- Tonabnehmergehäusematerial Verbundwerkstoff aus Holzpartikeln und Harz
- Tonabnehmerfarbe Schwarz, hochglanz
- Tonabnehmergewicht 28 Gramm
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Ortofon A/S
Stavangervej 9
Nakskov, Dänemark, 4900
verkauf@ortofon.com