Ortofon SPU Classic MKII – legendärer Klang in zwei Varianten
Seit den 1950er-Jahren steht Ortofon mit der SPU-Serie für musikalische Authentizität und den typischen warmen, dynamischen Klang. Mit der SPU Classic MKII-Reihe führt Ortofon diese Tradition fort – handgefertigt in Dänemark, mit klassischen Materialien und modernisierter Technik.
Die Tonabnehmer sind in zwei Ausführungen erhältlich: Classic G MKII und Classic GE MKII. Beide Modelle teilen den charakteristischen SPU-Sound, unterscheiden sich jedoch im Nadelschliff und damit in der klanglichen Ausrichtung.
Varianten im Überblick
SPU Classic G MKII
-
Sphärischer Nadelschliff
-
Klassischer, vollmundiger SPU-Klang
-
Besonders harmonisch bei Stimmen, Jazz und älteren Aufnahmen
-
Etwas sanfter in den Höhen, dadurch langzeittauglich und „analog warm“
SPU Classic GE MKII
-
Elliptischer Nadelschliff
-
Mehr Detailauflösung, bessere Hochtonpräzision
-
Sehr gute Spurtreue bei komplexen Passagen
-
Ideal für Hörer, die maximale Feinzeichnung und Transparenz suchen
Gemeinsame Eigenschaften
-
Moving Coil (MC) Tonabnehmer im klassischen SPU-Gehäuse
-
Handgefertigt in Dänemark
-
Gehäusematerial: Holz-Harz-Verbundstoff mit traditioneller SPU-Optik
-
Empfohlene Auflagekraft: ca. 4 g
-
Gewicht: ca. 30 g
-
Typischer SPU-Klangcharakter: musikalisch, dynamisch und authentisch
Technische Übersicht
Modell |
Nadelschliff |
Ausgangsspannung (1 kHz, 5 cm/s) |
Frequenzgang |
Kanaltrennung (1 kHz) |
Compliance (dynamisch, lateral) |
Gewicht |
SPU Classic G MKII |
sphärisch |
ca. 0,2 mV |
20–20.000 Hz |
~20 dB |
8 µm/mN |
30 g |
SPU Classic GE MKII |
elliptisch |
ca. 0,2 mV |
20–20.000 Hz |
~23 dB |
8 µm/mN |
30 g |
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Ortofon A/S
Stavangervej 9
Nakskov, Dänemark, 4900
verkauf@ortofon.com