Eine stolze Geschichte seit 1958
Im Jahr 1958 führte Ortofon den weltberühmten SPU-Stereo-Tonabnehmer ein. Heute erkennen Musikliebhaber weltweit unser tiefes Engagement in der Geschichte der analogen Wiedergabe. Unser Engagement für die Produktion des SPU seit über einem halben Jahrhundert spiegelt die anhaltende Attraktivität und Handwerkskunst dieses Designs wider. Der SPU bleibt der einzige Ortofon-Stereo-Tonabnehmer, der seit 1958 kontinuierlich produziert wird und sich einen Ruf für herausragende analoge Klangwiedergabe erworben hat, der unvergleichlich ist.
SPU #1 S/E
Die SPU #1 E und S Modelle sind eine bemerkenswerte Verkörperung der klassischen Moving Coil-Technologie und bieten eine ideale Lösung für die Wiedergabe einer Vielzahl von Stereoaufnahmen, von den frühen Klassikern bis hin zu modernen und zeitgenössischen Stücken, mit einem herausragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ortofon SPU #1S
Klassischer Moving-Coil-Charakter mit sphärischer Nadel: Der SPU #1S liefert einen warmen, vollen Klangkörper mit tiefer Basswiedergabe, dichter Mitte und sanften Höhen. Ein echter SPU-Allrounder für musikalischen Hörgenuss.
Ortofon SPU #1E
Mehr Auflösung & Feinzeichnung durch elliptischen Nadelschliff: Der SPU #1E verbindet das klassische SPU-Fundament mit größerer Transparenz, klarerer Bühne und feiner Detailtreue. Ideal für anspruchsvolle Vinyl-Liebhaber.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Ortofon A/S
Stavangervej 9
Nakskov, Dänemark, 4900
verkauf@ortofon.com