Wer schon einmal das Gefühl hatte, dass ein Refrain in einem Song nicht die gewünschte Kraft und Souveränität entfaltet, kennt das Problem: Der Verstärker kommt an seine Grenzen. Genau hier setzen Monoendverstärker an – und die Cambridge Audio Edge M Monoblöcke zeigen eindrucksvoll, warum diese Bauform als „Endstation“ im Verstärkerbau gilt. Gerade in Kombination mit den Canton Reference Standlautsprechern erleben sie richtige Gänsehautmomente.
Warum Monoblöcke?
Monoendverstärker sind die konsequenteste Lösung für maximale Leistung und höchste Klangqualität.
-
Mehr Leistung & Stabilität: Jeder Kanal hat sein eigenes Netzteil und seine eigenen Kühlkörper.
-
Perfekte Kanaltrennung: Kein Übersprechen zwischen links und rechts.
-
Symmetrischer Aufbau: Ideal für Streamer mit vollsymmetrischem Signalweg (z. B. Lumin T2/T3 oder HiFi Rose RD160).
-
Reine Signalführung: Weniger Bauteile im Signalweg, keine klangfärbenden Kondensatoren.
Das Ergebnis: Ein Klangbild, das souveräner, entspannter und detailreicher wirkt.
Die Besonderheiten der Cambridge Audio Edge M
Cambridge Audio ist bekannt für ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit der Edge-Serie wollte man jedoch ein kompromissloses High-End-System entwickeln. Herausgekommen sind die Edge M Monoblöcke, die auf folgende Technologien setzen:
-
Ultrakurzer Signalweg: Nur 14 handverlesene Bauteile für maximale Reinheit.
-
Zwei Ringkerntransformatoren: So angeordnet, dass Streufelder sich gegenseitig aufheben.
-
XA-Schaltung: Im Leisebetrieb arbeitet der Verstärker in reinem Class A, bei mehr Leistung schaltet Class AB zu.
-
DC-Servo-Regelung: Entfernt Gleichstromanteile ohne Kondensatoren im Signalweg.
Diese technischen Kniffe machen die Edge M zu einem der exzellentesten Monoblockverstärker am Markt.
Perfektes Match mit Canton Reference Lautsprechern
In unseren Hörtests haben sich die Edge M Monoblöcke als besonders harmonisch mit der Canton Reference Serieund auch mit Dynaudio Contour/Confidence Lautsprechern erwiesen.
-
Leise Intros klingen klar und ruhig.
-
Dynamische Passagen entfalten sich kraftvoll, ohne Kompression oder Limitierung.
-
Klangbühne wirkt größer und natürlicher – so, wie es der Tonmeister beabsichtigt hat.
Wer seine Canton Reference Lautsprecher auf das nächste Level bringen möchte, findet in den Edge M Monoblöcken die perfekte Endstufe.
Für wen lohnen sich Monoblöcke?
-
Besitzer von hochwertigen 3-Wege-Lautsprechern profitieren am stärksten.
-
Bei Regalboxen oder kleinen Standlautsprechern ist der Zugewinn oft geringer, da diese meist schon mit einem guten Vollverstärker ausgelastet sind.
Alternative: Audiolab 8300 MB
Wem die Edge M preislich zu hoch liegt, sollte einen Blick auf die Audiolab 8300 MB Monoblöcke werfen. Sie arbeiten nach demselben Prinzip, sind kompakter und günstiger – erreichen aber nicht ganz die Souveränität der Edge M.
Fazit
Die Cambridge Audio Edge M Monoblöcke sind weit mehr als nur ein Upgrade – sie sind ein Meilenstein im Verstärkerbau. Sie bieten pure Leistung, kompromisslosen Klang und ein Design, das für Jahrzehnte entwickelt wurde. Besonders in Kombination mit Lautsprechern wie der Canton Reference Serie entfalten sie ihr volles Potenzial.